
Geburtsklinik Hallerwiese
Die Klinik Hallerwiese zählt mit ca. 3.500 Geburten pro Jahr zu den größten und leistungsstärksten Geburtskliniken in Deutschland.
Die geburtshilfliche Abteilung von Prof. Dr. Franz Kainer ist außerdem spezialisiert auf Pränatalmedizin. Durch die Vernetzung von Geburtshilfe, Kinderheilkunde, Anästhesie und Kinderchirurgie können wir Ihnen eine optimale Betreuung der Schwangerschaft auch bei Risiken anbieten.
Unser Ziel ist es, jede Geburt zu einem freudigen und unvergesslichen Erlebnis zu machen.

Teamchefarzt Geburtshilfe und Pränatalmedizin
Prof. Dr. med. Franz Kainer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Schwerpunkt Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Qualifikation Ultraschall DEGUM III
Dr. med. Susanne Rauber
Leitende Oberärztin
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Schwerpunkt Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Qualifikation Ultraschall DEGUM II

Hebammen Klinik Hallerwiese
Eine Geburt ist Verwandlung, Wendepunkt, Grenzerfahrung – aus Frau und Mann wird Familie. Die Geburt ist ein Erlebnis, das ein Paar über sich hinauswachsen lässt – eine Zeit, die in wenigen Stunden viele verschiedene Phasen durchläuft.
Die Hebammen an der Klinik Hallerwiese möchten Sie auf Ihrem Weg nach Ihren Bedürfnissen in einer vertrauensvollen und geborgenen Atmosphäre begleiten.
Um Ihnen dieses zu ermöglichen, arbeiten mehr als 30 freiberufliche Hebammen zu unterschiedlichen Zeiten rund um die Uhr für Sie.

Elterniformationsabend mit Kreißsaalführung
Jeden Dienstag 18.00 Uhr - Hörsaal
Sankt-Johannis-Mühlgasse 15, 90419 Nürnberg
Es ist keine Anmeldung erforderlich. An Feiertagen entfällt der Eltenrinformationsabend.
An allen Elterninformationsabenden ist eine Hebamme anwesend, die im Anschluß an den Vortrag im Hörsaal die Kreißsaalführung leitet, natürlich unter der Voraussetzung, dass ein Kreißsaal frei ist.
Die Elterninformationsabende variieren im Turnus von 4 Wochen:
1. Di. im Monat: Hebammengespräch
2. Di. im Monat: Mit Chefarzt Prof. Kainer
3. Di. im Monat: Mit geburtshilflicher Oberärztin und Anästhesieteam
4. Di. im Monat: Beratungsgespräch mit dem Kinderarzt

Anmeldung zur Geburt
Terminvereinbarung
Wir bitten Sie, sich 8 Wochen vor dem errechneten Entbindungstermin unter der Telefonnummer 09 11/33 40-23 00 bei uns zu melden.
Wir werden telefonisch mit Ihnen einen Termin zu einer Datenaufnahme abstimmen und können dabei ggf. auch weitere Fragen klären.
Unterlagen
Am vereinbarten Termin benötigen wir folgende Unterlagen von Ihnen:
Einen Überweisungsschein Ihres Frauenarztes, falls Sie gesetzlich versichert sind.
Ihren Mutterpass und die Krankenkassen-Versicherungskarte.

Terminvereinbarung für Hebammen-Kontrollen
Für Kontrollen bei unseren Hebammen ist ein vorherige Terminvereinbarung notwendig:
Ambulante CTG-Kontrollen
Schwangerenvorsorge
Kontrollen bei Terminüberschreitung
Telefonisch
Täglich von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr unter Tel.: 09 11 / 33 40 45 16.
Ab 12:00 Uhr unter der Tel. 09 11 / 33 40 45 00.

Informationen & Links
Die Klinik Hallerwiese zählt mit ca. 3.500 Geburten pro Jahr zu den größten und leistungsstärksten Geburtskliniken in Deutschland. Die geburtshilfliche Abteilung von Prof. Dr. Franz Kainer ist außerdem spezialisiert auf Pränatalmedizin. Durch die Vernetzung von Geburtshilfe, Kinderheilkunde, Anästhesie und Kinderchirurgie wird eine optimale Betreuung der Schwangerschaft auch bei Risiken angeboten.
- Organisatorisches und Ablauf
- Komplettversorgung durch Kinderklinik mit Neonatologie
- Team und Ansprechpartner der Geburtshilfe / Pränatalmedizin
- Schwangereninfoabend mit Kreißsaalführung
- Schmerzarme Geburt
- Hebammen in der Klinik Hallerwiese
- Entbindungsbereich und Kreißsäle
- Kontakt und weitere Informationen Geburtshilfe und Pränatalmedizin
- Elternschule & Familienzentrum

Klinikkoffer
Tipps für den Klinikkoffer vom Hebammenteam der Klinik Hallerwiese
Wochenbettstation-Tasche:
Toilettenartikel und Haarfön; Waschlappen, Handtücher unn Duschhandtuch; 2 – 3 Nachthemden oder Pyjamas, vorne zum aufknöpfen; Unterwäsche und Still-BH; Bademantel; gut eingetragene Hausschuhe; Stilleinlagen wolle-seide; bequeme Kleidung; evt. Decke für das Baby; evtl. Ohrstöpsel; Haarband/Haargummi.
Papiere:
Chipkarte der Krankenkasse; Mutterpass; Allergiepass, falls vorhanden
Kreißsaal-Tasche:
Warme Socken; Entspannungsmusik auf CD oder USB-Stick; Traubenzucker, Müsliriegel, Bonbons; Brotzeit für den werdenden Vater; 2 x knielanges bequemes Oberteil für die Geburt; Fotoapparat; Dammassageöl für Geburt (evtl. Rest); evtl. Sekt zum Anstoßen.
Für den Heimweg:
Erstausstattung für das Baby; Baby-Transportschale für das Auto.

Geburtsanzeige
Nach der Geburt meldet die Klinik dem Standesamt die Geburt Ihres Kindes ( = Geburtsmeldung). Sie erhalten von der Klinik eine Geburtsbescheinigung. Mit dieser Geburtsbescheinigung gehen Sie dann zum Standesamt und melden Ihr Kind an (= GeburtsAnmeldung). Daraufhin stellt das Standesamt eine Geburtsurkunde aus.

Adresse
Geburtsklinik Hallerwiese, Cnopfsche Kinderklinik:
Sankt Johannis-Mühlgasse 19, 90419 Nürnberg
Am besten ist die Klinik mit der Straßenbahnlinie 6 (Richtung Westfriedhof) Haltestelle “Hallerstraße” oder mit der Straßenbahnlinie 4 (Richtung Thon), Haltestelle “Hallertor” zu erreichen.
Die Parkplatzsituation gestaltet sich schwierig, es gibt allerdings ein Parkhaus.